Buchung
Zimmer und Apartments
Ankunft
Abfahrt
Personen
Kinder
Programme und AktivitätenWählen Sie Ihr Package
Wählen Sie ein Angebot
Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung

Wie isst man richtig nach der ayurvedischen Ernährungslehr?

Wie isst man richtig nach der ayurvedischen Ernährungslehr?

Bevorzugen Sie frisch zubereitete, warme und hausgemachte Mahlzeiten.

Essen Sie in einer ruhigen, angenehmen Umgebung und in guter Gesellschaft.

Essen Sie weder zu langsam noch zu schnell.

Gönnen Sie sich zwischen den Mahlzeiten 3–6 Stunden Pause, damit Ihr Körper genügend Zeit zum Verdauen hat.

Trinken Sie ausreichend, aber auch nicht zu viel Wasser.  

Warum sollte man eine Mahlzeit mit etwas Süßem beginnen?

Der süße Geschmack wirkt sehr schnell auf die Geschmacksknospen und regt die Produktion von Speichel und anderen Verdauungssäften an.

Wenn man Süßes am Ende einer Mahlzeit isst, verlangsamt das die Verdauung.

Fällt es Ihnen schwer, mit Süßem zu beginnen, versuchen Sie wenigstens ein oder zwei Bissen, bevor Sie Gemüse, Chapati oder Reis essen. Das hilft, Vitamine und Nährstoffe besser aufzunehmen.

Mit welchem Geschmack sollte man beginnen und warum?

Laut Ayurveda sollte jede Mahlzeit alle sechs Geschmacksrichtungen enthalten. In einem der klassischen ayurvedischen Texte, der Sushruta Samhita, wird die richtige Reihenfolge der Geschmäcker beschrieben, um die Verdauung zu unterstützen.

Beginnen Sie mit süß, dann sauer und salzig, gefolgt von scharf, bitter und schließlich adstringierend (zusammenziehend).

Bei Hunger – man sollte nur essen, wenn man wirklich hungrig ist – hilft der süße Geschmack am Anfang, das Vata (Element Luft und Äther) im Magen zu beruhigen.

Sauer und salzig in der Mitte der Mahlzeit stimulieren das Verdauungsfeuer im Dünndarm.
Scharf, bitter und adstringierend helfen, das Kapha (Element Erde und Wasser) zu kontrollieren und auszugleichen.

 

Und was geschieht, wenn man ein Dessert am Ende der Mahlzeit isst?

Nicht nur handelt es sich dabei um „leere Kalorien“, sondern Zucker am Ende der Mahlzeit kann auch Fermentation verursachen, die Verdauung der vorher gegessenen Speisen verschlechtern und zu Schweregefühl und Blähungen führen.

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet mehr als nur die richtige Portionsgröße. Ayurveda lehrt uns, Lebensmittel entsprechend unserer Konstitution zu essen, damit die Verdauung einfach und nützlich ist in Schwung kommt und den Körper unterstützt. So fühlen Sie sich rundum wohl.